PRAXIS FÜR AYURVEDAMEDIZIN JENA
Dr. med. Grit Schirrmeister-Ehrhardt


Herzlich Willkommen in der Praxis für Ayurvedamedizin Jena. Hier finden Sie ein medizinisch-naturheilkundliches Angebot aus der traditionellen Ayurvedamedizin.
AYUH bedeutet LEBEN, die Einheit von Körper, Geist und Seele.
VEDA heißt WISSEN.
AYURVEDA ist das Wissen vom Leben.
In meiner Praxis biete ich Ihnen eine Ganzheitliche Medizin in der Tradition des Ayurveda an, die sich in ihrer östlichen und westlichen Sichtweise ganz dem Gedanken einer Integrativen Medizin verpflichtet fühlt.

Aktuelles

Über mich
Mein Name ist Dr. med. Grit Schirrmeister-Ehrhardt, ich bin Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Ärztin für Ayurvedamedizin.
Ich freue mich, Ihnen mit meinem Praxisangebot eine moderne und integrative Facette der Ayurvedamedizin anbieten zu können.

Beruflicher Werdegang
-
1988/1989
Vorklinisches Praktikum in Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Chirurgie an der FSU Jena -
1989-1994
Studium der Zahnmedizin an der FSU Jena -
1994-2000
Studium der Medizin an der FSU Jena -
2000/2001
Ärztin im Praktikum in der Gynäkologie und Geburtshilfe am Waldklinikum Gera & in Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Chirurgie an der FSU Jena -
2000
Promotion in der Klinik für Neurochirurgie an der FSU Jena -
2001-2005
Facharztausbildung an der Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Chirurgie an der FSU Jena sowie an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Klinikum Chemnitz -
2005
Facharztanerkennung in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie -
2006-2015
Praxis in eigener Niederlassung MKG-Chirurgie in Weimar -
2016/2017
Praxis MKG-Chirurgie in Jena -
2015/2016
Master of Science in Ayurveda-Medizin (Grundstudium) an der Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein, Middlesex University London -
2016-2018
Master of Science in Ayurveda-Medizin (Hauptstudium) an der Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein, Middlesex University London -
2017-2019
Ausbildung in Marma-Therapie an der Europäische Akademie für Ayurveda in Birstein -
2018/2019
Ausbildung als Meditationsleiter an der Europäische Akademie für Ayurveda in Birstein -
Seit 2018
Ausbildung in Ayurvedischer Verhaltenstherapie und Psychosomatik, Eurasiamed, Bad Homburg -
Seit 2020
Ausbildung Yogatherapie Bitta Böger, Prien am Chiemsee
Hospitationen & Praktika
-
2016
Studienaufenthalt Kings College, Los Angeles, USA -
2017
Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein
Midgard Kalari (HP Markus Ludwig), Seesen -
2018
J.S. Ayurveda College & P.D. Patel Ayurveda Hospital (Prof. Dr. S.N. Gupta), Nadiad, Indien
Immanuel Krankenhaus Naturheilkunde (Prof. Dr. A. Michalsen), Berlin
EUROVED Summer Intensive Workshop (Prof. V. Lad), Köln -
2019
MBSR, Jena-Achtsamkeit (Dr. B. Langohr)
Craniosacralarbeit in der Ayurveda-Therapie (Robert Barlowitsch, Birstein)
Siddha-Marma-Therapie (HP Markus Ludwig, Birstein) -
2020
Studienreise „Food as Medicine“ nach Indien, Tilak Ayurveda College, Pune und All India Institut for Ayurveda (AIIA), Delhi (Prof. Tanuja Nesari)

Praxisschwerpunkte
Der Ayurveda (Traditionelle Indische Medizin, TIM) zählt neben der chinesischen und griechisch-antiken Heilkunde zu den ältesten ganzheitlichen Medizinsystemen der Welt und entstand vor etwa 2500 Jahren im nordindischen Kulturkreis.
In der Traditionellen Indischen Medizin wird der Patient ganzheitlich betrachtet: Physische, psychische und spirituelle Aspekte werden in die Diagnostik und Therapie einbezogen, um die Gesundheit des Menschen – durch den Einsatz von natürlichen Ressourcen – ins Gleichgewicht zu bringen. Der Mensch steht in seiner Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt des Medizinsystems.
Meine Behandlungsschwerpunkte
-
Chronisches Erschöpfungssyndrom
-
Befindlichkeitsstörungen, Coaching
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Allergische Erkrankungen
-
Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises
-
Autoimmunerkrankungen
-
Lungenerkrankungen, z.B. Asthma bronchiale
-
Schmerzsyndrome, Fibromyalgiesyndrom
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-
Magen-Darm-Erkrankungen, Reizdarmsyndrom, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
Hauterkrankungen
-
Stoffwechselerkrankungen, z.B. Diabetes mellitus, Übergewicht
-
Gynäkologische Erkrankungen, Wechseljahresbeschwerden
-
Schilddrüsenerkrankungen
-
Neurologische Erkrankungen, z.B. Multiple Sklerose, Demenz, M. Parkinson, Neuropathien
-
Long-Covid, ME/CFS
Kostenübernahme: Die Praxis für Ayurvedamedizin Jena ist eine privatärztliche Institution. Ayurvedamedizin ist nicht in den Gebührenkatalogen der Gesetzlichen Krankenkassen implementiert. Sie erhalten nach jeder Konsultation/Behandlung eine nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) aufgeschlüsselte Honorarrechnung. Diese kann bei privaten Krankenversicherungen eingereicht werden. Die Praxis für Ayurvedamedizin Jena übernimmt keine Verantwortung für die mögliche Erstattungshöhe und den Erstattungszeitpunkt der Versicherungen, da diese von den individuellen Vertragskonditionen der Patienten abhängig sind.

Kontakt